Retten - Löschen - Bergen - Schützen

Einsätze

 

Alarmübung an zwei Einsatzstellen gleichzeitig
(Einsatz-Nr. 17)


Alarmübung
Zugriffe 3065
Einsatzort Details

Rolfzen, Sommerseller Strasse und Bergheim, Siemensstrasse
Datum 20.03.2015
Alarmierungszeit 17:03 Uhr
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger (FME)
Einsatzleiter NN
eingesetzte Kräfte

Löschzug Steinheim Kernstadt (1)
Löschzug 2 (LG Bergheim, Eichholz, Hagedorn, Rolfzen)
Löschzug 3 (LG Grevenhagen, Ottenhausen, Sandebeck, Vinsebeck)
Alarmübung

Einsatzbericht

Die Einsatzkräfte des Löschzugs 2 (Rolfzen, Hagedorn, Eicholz und Bergheim) und des Löschzugs 1 (Kernstadt Steinheim) der Freiwilligen Feuerwehr Steinheim wurden mit dem Alarmstichwort „Eingeklemmte Person“ nach Rolfzen alarmiert. An der Einsatzstelle konnten die ersten Kräfte aber feststellen, dass es sich hier aber nicht um einen Unfall handelt, sondern nur um eine realistische Einsatzübung handelte. 

Im Verlauf der Übung erfolgte eine weitere Alarmierung zu einem fiktiven Großbrand in einem Industriebetrieb in Bergheim. Dieses Szenario stellt die besondere Herausforderungen an die die  Einsatzleitung und die Einsatzkräften, da Personal und Gerät aus dem ersten Einsatz taktisch umbesetzt und nachalarmiert (Löschzug 3) werden muss, ohne den Einsatzerfolg an der ersten Einsatzstelle zu gefährden.

Anm.: Regelmäßige Alarmübungen sind gesetzlich vorgeschrieben, um den Ausbildungsstand und die Personalstärke zu überprüfen.

 

Search