|
eingesetzte Kräfte
|
Am frühen Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr gemeinsam mit dem Rettungsdienst mit dem Einsatzstichwort „Ausgelöster E-Call ohne Sprechkontakt“ alarmiert. Bei dieser Art von Nortuf geht die Leitstelle zunächst vorsorglich von einem Verkehrsunfall mit möglicherweise eingeklemmter Person aus. Daher wurde ein größeres Aufgebot an Einsatzkräften zur gemeldeten Einsatzstelle entsendet. Nach Erkundung der ersteintreffenden Kräfte stellte sich heraus, dass es sich nicht – wie zunächst vermutet – um einen Verkehrsunfall handelte, sondern um ein verlorengegangenes Smartphone. In Zusammenarbeit zwischen dem Einsatzleitwagen (ELW) und der Leitstelle konnte die Quelle des E-Calls präzise lokalisiert, das Smartphone aufgefunden und dem Besitzer übergeben werden. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.
HINWEIS: Smartphones und Fahrzeuge verfügen über automatische Notrufsysteme, die bei Erschütterungen oder Stürzen selbstständig Notrufe absetzen. Ignorieren Sie diese Situationen nicht und nehmen Sie umgehend über ein anderes Telefon mit der Leitstelle über den Notruf 112 Kontakt auf.